Ihre Vorteile bei FTI.at
- mehr als 30 Jahre Erfahrung
- Best-Preis-Garantie
- tagesaktuelle Preise
Auf Sizilien herrscht das ganze Jahr über ein typisch mediterranes Klima, mit einem vergleichsweise milden Winter und teilweise sehr heißen Sommermonaten. Die beste Reisezeit, um die größte italienische Insel zu erkunden, ist der Frühling, da Sizilien von Mitte April bis Ende April wie in ein Blütenmeer getaucht wirkt. Bereits im Februar beginnt die durchaus sehenswerte Mandelblüte. Ab Mai können Besucher bereits mit durchschnittlichen Temperaturen von 23 Grad Celsius rechnen und auch die Wassertemperatur kann schon an die 18 Grad erreichen.
Grundsätzlich ist ein Badeurlaub auf Sizilien von Mai bis Mitte Oktober möglich, wobei gerade im Frühling und Spätsommer die unzähligen Strände und malerischen Buchten sehr menschenleer sind. Generell sind sie aber nur im August voll, sobald überall in Italien gleichzeitig Sommerferien sind. Von Ende Mai bis Oktober ist nahezu das gesamte Hinterland von Sizilien eine einzige gelbe Landschaft. Der weite Ausblick über die Felder ist bietet ein einzigartiges Bild. Im Hochsommer liegt die Durchschnittstemperatur bei circa 31 Grad, kann jedoch gelegentlich auch die 40 Grad erreichen, sodass ein Bad im 26 Grad warmen Meer eine willkommene Erfrischung darstellt. Um jedoch die zahlreichen antiken Ausgrabungen zu besuchen, für die Sizilien bekannt ist, ist der Hochsommer oft zu heiß. Nichtsdestotrotz sind gerade die sehenswerten Altstädte von Agrigent oder Syrakus im Juli und August voller Touristen. Auch der heiße Wind aus der Sahara, der Scirocco, sorgt dann nicht für Abkühlung. Neben dem Frühling, ist der lange Spätsommer, der auch Sankt Martins Sommer genannt wird, eine weitere geeignete Reisezeit, um die Insel zu entdecken. Auch wenn die Durchschnittstemperatur noch 25 Grad beträgt und auch die Wassertemperatur bis Ende Oktober noch bis zu 20 Grad betragen kann, holen die Sizilianer bereits ihre Wintergarderobe hervor und die meisten Strände sind wieder verlassen.
Von Oktober bis November kann es hauptsächlich im gebirgigen Hinterland zu heftigen Regenfällen, mit stürmischem Wind kommen, was dazu führt, dass viele Pflanzen noch einmal blühen. Die meisten Regentage gibt es auf Sizilien jedoch von November bis März. Die Temperaturen fallen auf durchschnittlich 8 bis 9 Grad und nur in den höheren Lagen kann es gelegentlich zu Frost kommen. Schnee liegt in der Regel lediglich auf Siziliens höchstem Berg, dem Vulkan Ätna.
MONAT | ABS. MAX. | ABS. MIN. | Ø MAX. | Ø MIN. | RELATIVE- FEUCHTE | NIEDERSCHLAG | TAGE MIT ND:> 1MM | SONNENSCHEIN- DAUER |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
JANUAR | 30°C | -2°C | 15°C | 8°C | 75% | 96,00 mm | 12 | 4.5 h |
FEBRUAR | 28°C | -1°C | 16°C | 8°C | 72% | 77,00 mm | 9 | 5.2 h |
MÄRZ | 34°C | -0°C | 18°C | 9°C | 68% | 59,00 mm | 8 | 6.1 h |
APRIL | 35°C | 2°C | 20°C | 11°C | 68% | 44,00 mm | 6 | 7.5 h |
MAI | 38°C | 6°C | 24°C | 14°C | 67% | 27,00 mm | 3 | 9.2 h |
JUNI | 41°C | 9°C | 27°C | 18°C | 65% | 12,00 mm | 2 | 10.1 h |
JULI | 43°C | 12°C | 30°C | 20°C | 63% | 5,00 mm | 1 | 11.3 h |
AUGUST | 43°C | 10°C | 30°C | 21°C | 63% | 17,00 mm | 1 | 10.4 h |
SEPTEMBER | 42°C | 8°C | 28°C | 19°C | 67% | 43,00 mm | 4 | 8.4 h |
OKTOBER | 36°C | 5°C | 25°C | 16°C | 71% | 85,00 mm | 8 | 6.5 h |
NOVEMBER | 32°C | 1°C | 21°C | 12°C | 72% | 83,00 mm | 9 | 5.2 h |
DEZEMBER | 26°C | 0°C | 17°C | 9°C | 74% | 106,00 mm | 12 | 3.9 h |
JAHR | 43°C | -2°C | 23°C | 14°C | 69% | 655,00 mm | 75 | 7.4 h |